1. Managementsystem
Dieses Dokument bildet den grundlegenden Rahmen und die Richtlinien für ein Nachhaltigkeitsmanagementsystem (NMS), das anpassungsfähig und entwickelbar ist, um alle Managementprozesse unseres Hotels abzudecken. Es wurde für das Management und das Personal des Hotels erstellt. Unser System wurde entsprechend der Größe und dem Umfang unseres Hotels entwickelt.
Der Grundstein unseres Managementsystems basiert auf Risikoanalysen. Es werden Risikoanalysen in den Bereichen Umwelt, Naturkatastrophen, Gemeinschaft, Kultur, Wirtschaft, Qualität, Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit durchgeführt. Bei Bedarf können auch weitere Bereiche hinzugefügt werden.
Nach der Analyse der Risiken haben wir auch eine Krisenmanagementpolitik und ein System entwickelt, die festlegen, was im Falle eines Eintretens der Risiken zu tun ist. Dieses Dokument enthält Anhänge, in denen die Durchführung der Risikoanalyse und des Krisenmanagements beschrieben wird.
Das Risikomanagement erfolgt gemäß der in Tabelle 1 festgelegten Methode.
Das NMS umfasst die Umsetzung bestimmter Richtlinien, die von allen Mitarbeitern in den Bereichen Qualität, Wirtschaft, Management, Umwelt, Kultur, Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit befolgt werden. Es beinhaltet auch die Festlegung von Zielen sowie die Überwachung der Zielerreichung und kontinuierliche Verbesserung der Geschäftsprozesse.
Wenn die festgelegten Ziele erreicht werden, werden neue Ziele festgelegt. Falls die Ziele nicht erreicht werden, werden unsere Ziele, Richtlinien und Praktiken überprüft, um kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen.
Die Ziele des Managementsystems unseres Hotels und die Leistungsindikatoren zur Überwachung der Zielerreichung sind in diesem Dokument enthalten.
Unsere Hotelziele und Leistungsindikatoren sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Unser Hotel verpflichtet sich zur Erfüllung der Verpflichtungen der ersten Phase des Türkischen Nachhaltigen Tourismusprogramms und zur kontinuierlichen Verbesserung des nachhaltigen Managements zur Steigerung der Nachhaltigkeitsleistung.
Der Zustand der Branche, Umwelt-, soziale, technologische, wirtschaftliche und kulturelle Risiken sowie Änderungen und Aktualisierungen aufgrund gesetzlicher Bestimmungen führen zu regelmäßigen Überprüfungen unseres Managementsystems, und falls erforderlich, werden das System und die Richtlinien aktualisiert.
Die oben genannten Schritte können zusammenfassend als Planen, Umsetzen, Kontrollieren und Maßnahmen ergreifen (PUKÖ) Ansatz bezeichnet werden (Abbildung 1).
Abbildung 1. PDCA-Zyklus
Planen: Unser Hotel legt Wert auf Umwelt, Gesellschaft, Kultur, Landeswirtschaft und das Managementsystem und setzt Ziele. Es plant einen Aktionsplan und Maßnahmen, um diese Ziele zu erreichen.
Umsetzen: Unser Hotel definiert seine grundlegenden Richtlinien und Praktiken in Bezug auf Umwelt, Kultur, Soziales, Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit. Diese werden regelmäßig von entsprechendem Personal überwacht, gemessen und dokumentiert.
Kontrollieren: Unser Hotel verfolgt und protokolliert das Feedback sowohl von Mitarbeitern als auch von Kunden. Bei Bedarf werden korrigierende Maßnahmen ergriffen.
Vorbeugen: Dieser Schritt beinhaltet das Ergreifen von Maßnahmen zur Behebung der in der Kontrolle identifizierten Probleme. Korrekturmaßnahmen und -verfahren werden dokumentiert und archiviert.
2. Rechtliche Konformität
Unser Hotel verpflichtet sich, geltende Gesetze, Vorschriften und internationale Abkommen einzuhalten. Wir führen eine aktuelle Liste dieser Bestimmungen und informieren unser Personal regelmäßig darüber. Zudem stellen wir sicher, dass unser Personal die erforderlichen Schulungen erhält.
Die wichtigsten Vorschriften, die einzuhalten sind, sind in Tabelle-3 aufgeführt.
Falls erforderlich, stellen wir alle erforderlichen Genehmigungen, Zertifikate und Dokumente den entsprechenden Personen und Institutionen zur Verfügung.
Diese Dokumente umfassen Betriebs- und Arbeitsgenehmigung, aktuelle Versicherungsmeldungen der Mitarbeiter, Steuerbescheinigung, Notfallmaßnahmenplan, Schulungen und Zertifikate des Personals, Vertrag mit dem Betriebsarzt, Bescheinigung über die Kanalisation von der Gemeinde, Dokumente zur Schädlingsbekämpfung und andere erforderliche Dokumente.
3. Stakeholder und Kommunikation
Unser Hotel gibt allen Interessengruppen korrekte Informationen während der Werbung weiter. Wir verwenden immer authentisches Bildmaterial in der Werbung. Unser Hotel ist transparent und realistisch in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen in unserer Internetseite, sozialen Medien, gedruckten Werbekanälen und Marketingkommunikation.
Unser Hotel teilt auch offen und transparent mit seinen Mitarbeitern und Kunden über seine Politik und Aktivitäten im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit. Hierfür nutzen wir unsere Internetseite. Auf unserer Internetseite veröffentlichen wir regelmäßig Berichte über die Nachhaltigkeitsleistung. Diese Berichte werden in entsprechenden Intervallen erstellt.
Ein Beispiel für die Leistungsbewertung ist in Tabelle-4 aufgeführt.
In unserem Hotel haben wir ein System, das darauf abzielt, Feedback von Kunden, öffentlichen Institutionen, Gemeinden, Mitarbeitern, der lokalen Bevölkerung und anderen relevanten Personen und Organisationen in Bezug auf unsere Nachhaltigkeitsleistung, -politik und -praktiken zu erhalten. Über dieses System erhalten wir sowohl das Feedback unserer Mitarbeiter als auch unserer Kunden.
Unser System ist so gestaltet, dass Kunden und Mitarbeiter schnell, einfach und effektiv Feedback geben können und dazu ermutigt werden. Das System umfasst Umfragen für Gäste, regelmäßige Überwachung der Social-Media-Kanäle, E-Mail- und Messaging-Dienste für Mitarbeiter sowie E-Mail-Kommunikation und regelmäßige Überwachung für alle anderen Stakeholder.
Ein Beispiel für eine Umfrageanwendung finden Sie in Tabelle-5.
Kundenerfahrung: In unserem Hotel legen wir großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Kundenzufriedenheit beinhaltet das Feedbacksystem im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, wie oben beschrieben. Die erhaltenen Ergebnisse werden analysiert. Negative Rückmeldungen und die entsprechenden Antworten werden aufgezeichnet und geeignete Maßnahmen ergriffen.
Mitarbeiterbeteiligung: Unsere Mitarbeiter sind die wichtigsten Elemente unseres Managementsystems.
Unsere Mitarbeiter wissen, was sie in unserem Managementsystem und in Bezug auf Nachhaltigkeit tun müssen. Ihre Aufgaben sind schriftlich definiert, mit ihnen kommuniziert und regelmäßig geschult und geleitet. Diese Schulungen werden dokumentiert.
Unsere Mitarbeiter spielen eine aktive Rolle bei der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung unseres Managementsystems und unserer Nachhaltigkeitsleistung. Wir überprüfen und verbessern unser System entsprechend dem Feedback unserer Mitarbeiter.
Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitspolitik und unseres Managementsystems bieten wir unseren Mitarbeitern Schulungen und Anleitungen, einschließlich Orientierungsschulungen, regelmäßige Schulungsprogramme zu Nachhaltigkeit und ihren jeweiligen Arbeitsbereichen, Einarbeitungsschulungen, gesetzlich vorgeschriebene Schulungen und Leitfäden. Wir führen jährliche Schulungspläne für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Hygieneschulungen für Küchen-/Service-/Massagepersonal, Wassereinsparung und Energieeffizienz, Regeln für den Umgang mit chemischen Stoffen, Brandschutz, Erste Hilfe usw. durch.
Unsere Mitarbeiter haben kostenlosen und offenen Zugang zu all unseren Schulungsmaterialien.
Unser Hotel verpflichtet sich, die einschlägigen Bestimmungen des Arbeitsgesetzes Nr. 4857 einzuhalten und den Mitarbeitern mindestens den gesetzlichen Mindestlohn zu zahlen. Darüber hinaus verpflichtet sich unser Hotel zur Einhaltung des Sozialversicherungs- und allgemeinen Krankenversicherungsgesetzes Nr. 5510 sowie des Gesetzes über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Nr. 6331.
Unser Hotel hat ein "Nachhaltigkeitsteam" gebildet, um die Nachhaltigkeitsaktivitäten zu koordinieren.
Das Aufgabenteilungsdiagramm des Nachhaltigkeitsteams ist in Tabelle-6 dargestellt.
4. Barrierefreiheit
Unser Hotel verpflichtet sich, soweit möglich barrierefreie Tourismusdienstleistungen für alle anzubieten und informiert Kunden und Interessengruppen über das Maß der Barrierefreiheit transparent und korrekt über die Website.
Unser Hotel stellt sicher, dass es den gesetzlichen Bestimmungen zur Barrierefreiheit vollständig entspricht und sich kontinuierlich für Verbesserungen in diesem Bereich einsetzt.
Wir bemühen uns nicht nur um Menschen mit körperlichen Behinderungen, sondern auch um kontinuierliche Verbesserungen für Gäste, die aufgrund von Seh- oder Hörbehinderungen nicht an touristischen Aktivitäten teilnehmen können.
Unser Hotel führt regelmäßig Wartungs- und Reparaturarbeiten an den barrierefreien Einrichtungen und der Infrastruktur durch und verbessert diese bei Bedarf. Darüber hinaus informieren wir unsere Mitarbeiter regelmäßig über das Thema Barrierefreiheit.
5. Einkauf
Unsere Einkaufspolitik umfasst lokale, umweltbewusste, faire und effiziente Einkaufspraktiken.
Unsere Ressourcen für Waren und Dienstleistungen werden überwacht. Wir führen regelmäßige Gespräche mit unseren Lieferanten und überprüfen deren Nachhaltigkeitszertifikate, Informationen und Unterlagen.
Lokaler Einkauf: : Bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen gibt unser Hotel lokalen Lieferanten Vorrang, sofern sie von guter Qualität und zu einem angemessenen Preis erhältlich sind. Aus diesem Grund überwachen wir regelmäßig unsere Lieferanten, aktualisieren unsere Lieferantenliste und informieren sie entsprechend. Der Anteil der Waren und Dienstleistungen, die von der lokalen Bevölkerung bezogen werden, wird gemessen.
Bei der Beschaffung von importierten Produkten gibt unser Hotel ebenfalls fair gehandelten Lieferanten Vorrang, sofern sie von guter Qualität und zu einem angemessenen Preis erhältlich sind.
Umweltbewusster Einkauf: Unser Hotel verfolgt eine umweltbewusste Einkaufspolitik, bei der Wert auf effizienten Einkauf zur Reduzierung von Lebensmittel- und Abfallabfällen sowie Energie- und Wassereinsparungen gelegt wird.
Unser Hotel gibt umweltfreundlichen Produkten (Produkten mit Umweltkennzeichnungen) Vorrang beim Einkauf. Falls es keine umweltgekennzeichneten Produkte in der entsprechenden Produktgruppe gibt, wählen wir Produkte von Lieferanten und Herstellern aus, deren Produktion und andere Prozesse keine Umweltschäden verursachen.
In diesem Zusammenhang priorisiert unser Hotel die Auswahl von Lieferanten mit Nachhaltigkeitszertifikaten beim Einkauf. Beispielhafte Zertifikate, die bei Lieferanten gesucht werden können, sind ISO14001, ISO50001, ISO14064, ISO20400.
Für Holz, Fisch, Papier und andere Lebensmittel bevorzugen wir umweltzertifizierte (FSC, MSC, EU-EcoLabel, usw.) oder rückverfolgbare Produkte.
Bedrohte Arten und zum Verkauf verbotene Arten (Fisch, Bäume, Pflanzen, Jagdtiere, usw.) werden in unserem Hotel nicht gekauft oder verwendet.
Der Anteil unserer Einkäufe von umweltzertifizierten, lokalen Produzenten und Lieferanten sowie fair gehandelten Lieferanten wird gemessen.
Unser Hotel hat Ziele in Bezug auf umweltzertifizierten, lokalen und fair gehandelten Einkauf festgelegt. In diesem Rahmen streben wir an, den Anteil und die Anzahl von Einkäufen bei lokalen und fair gehandelten Lieferanten zu erhöhen.
Lieferantenbewertungsformular befindet sich in Tabelle-7.
Die genehmigte Lieferantenliste befindet sich in Tabelle-8.
Effizienter Einkauf: Unsere Einkaufspolitik bevorzugt wiederverwendbare, rückgabefähige und recycelte Waren.
Darüber hinaus legt unser Hotel Wert auf Großeinkäufe und den Kauf von Massenprodukten. Dadurch wird die Anzahl der Transporte zum Hotel reduziert und die Emission von Treibhausgasen verringert.
Es ist unsere oberste Priorität und Präferenz, dass Produkte, die zu unserem Hotel geliefert werden, keine unnötige und übermäßige Verpackung wie Plastik, Nylon, Papier, Glas und Holz enthalten.
Beim Kauf von Verbrauchsmaterialien und Pflegeprodukten wird auf Einwegartikel und überflüssige Verpackungen (insbesondere aus Kunststoff) verzichtet. Der Kauf und die Verwendung von Verbrauchsmaterialien und Einwegartikeln werden überwacht und verwaltet.
Die Überwachung von Einweg-, Kunststoff- und verpackten Produkten erfolgt mithilfe von Tabelle-9.
6. Kulturelle Nachhaltigkeitspolitik
Präsentation des kulturellen Erbes: Unser Hotel respektiert die geistigen Eigentumsrechte der lokalen Bevölkerung.
Wir integrieren authentische Elemente der traditionellen und zeitgenössischen lokalen Kultur in unserer Küche, unserem Design und unserer Dekoration.
Kunstwerke: Unser Hotel kauft keine historischen und archäologischen Artefakte an, handelt nicht damit und stellt sie nicht aus.
Förderung nachhaltiger lokaler Gastronomie: Unser Hotel legt Wert auf die Präsentation und den Konsum lokaler Produkte. In all unseren Aktivitäten setzen wir innovative und kreative Maßnahmen ein, um Nachhaltigkeit in der Gastronomie zu gewährleisten.
7.Energie und Umwelt
Energieeinsparung: Unser Hotel hat eine Energieeinsparungspolitik. Die Politik umfasst regelmäßige Messung, Überwachung, Reduzierung des Energieverbrauchs und die Nutzung erneuerbarer Energien.
Unser Hotel legt vorrangig Wert auf die Verwendung erneuerbarer Energien, soweit möglich.
Der Energieverbrauch in unserem Hotel wird nach Energieart gruppiert, und der Energieverbrauch verschiedener Einheiten wird überwacht.
Der Gesamtenergieverbrauch in unserem Hotel wird entsprechend der Energieart gemessen. Die Messung erfolgt anhand der beigefügten Tabelle.
Die Energie, die unser Hotel aus erneuerbaren Quellen bezieht, wird überwacht.
Die Verfolgung des Stromverbrauchs erfolgt mit Tabelle-10.
Die Verfolgung des Gesamtenergieverbrauchs erfolgt mit Tabelle-11.
Unser Hotel identifiziert Aktivitäten mit hohem Energieverbrauch, plant und implementiert korrigierende Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs in diesen Bereichen (z.B. Wärmedämmungssysteme, bevorzugte Verwendung von Geräten mit niedrigem Energieverbrauch gegenüber energieintensiven Beleuchtungen wie Glühbirnen durch LED-Lampen usw.). Darüber hinaus verwendet unser Hotel energieeffiziente Geräte.
Unser Hotel informiert und schult seine Mitarbeiter und Stakeholder in Bezug auf Energieeinsparung.
8. Wassermanagement und Abwasser
Unser Hotel hat eine Wassereinsparungspolitik. Unsere Politik umfasst die regelmäßige Messung, Überwachung und Reduzierung des Wasserverbrauchs.
Für unsere Region wurde die Wasserrisikosituation bestimmt. Hierfür verwenden wir den Water Risk Atlas, der vom World Resources Institute erstellt wurde. Der entsprechende Website-Link ist hier verfügbar.burada
Im Rahmen der Risikoanalyse wurde auch das Wasserrisiko bewertet, und ein Wasserbewirtschaftungsplan wurde erstellt. Dieser Plan beinhaltet Ziele und Berichterstattung zur Messung und Reduzierung des Wasserverbrauchs.
Durch unsere Wasseraktivitäten werden aquatische Lebewesen wie Meeresbewohner oder Seelebewesen nicht geschädigt. Dennoch wurde das Risiko einer Schädigung dieser Lebewesen in der Risikoanalyse bewertet, und entsprechende Maßnahmen wurden ergriffen.
Unser Hotel hält sich an alle rechtlichen Anforderungen und Vorschriften im Zusammenhang mit der Wassernutzung.
Unser Wasser stammt aus einer legalen und nachhaltigen Quelle. Unser Wasser wird entweder aus dem Leitungswassersystem oder aus genehmigten Brunnen gewonnen.
Wir messen unseren Wasserverbrauch. Der Gesamtwasserverbrauch pro Gast oder pro Übernachtung wird berechnet und protokolliert. Die beigefügte Datei wird für die Messungen verwendet.
Die Messung des Wasserverbrauchs erfolgt mit Tabelle-12.
Wir haben Ziele zur Reduzierung des Wasserverbrauchs festgelegt. Zu diesem Zweck plant und implementiert unser Hotel korrigierende Maßnahmen. In unserem Hotel werden wassersparende Geräte eingesetzt. Wir praktizieren auch gute Verhaltensweisen wie das Wechseln von Bettwäsche und Handtüchern auf Wunsch der Gäste.
Unser Hotel informiert und leitet seine Mitarbeiter und Stakeholder in Bezug auf Wassereinsparung an. Unser Hotel mobilisiert alle Ressourcen, um sicherzustellen, dass das Abwasser keine Umweltschäden verursacht.
Die Entsorgung des Abwassers erfolgt gemäß den örtlichen behördlichen Vorschriften. Wir halten uns an die gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf die Entsorgung von Abwasser.
9. Lebensmittelabfälle und feste Abfälle
Unser Hotel hat einen Plan für das Management fester Abfälle. Der Plan umfasst die regelmäßige Messung, Überwachung, Reduzierung, Wiederverwendung, Recycling und Entsorgung von Abfällen.
Tabelle-13 wird zur Verfolgung der Abfälle verwendet.
Feste Abfälle werden nach ihrer Art, wie Lebensmittel, recycelbare Materialien, giftige/gefährliche Abfälle und organische Abfälle, getrennt und dabei wird auf Recycling- und Wiederverwendungsmöglichkeiten geachtet.
Unser Hotel informiert und leitet seine Mitarbeiter und Stakeholder regelmäßig mit verschiedenen visuellen und Kommunikationsmaterialien in Bezug auf das Abfallmanagement.
Die nach Art getrennten festen Abfälle werden von autorisierten und lizenzierten Unternehmen abgeholt.
Die Menge an festen Abfällen, einschließlich Lebensmittelabfällen, wird je nach Art gemessen. Die Abfallmenge pro Gast oder pro Übernachtung wird berechnet und protokolliert.
Unser Hotel hat auch Aktivitäten und Risikobereiche identifiziert, in denen die Entstehung von festen Abfällen hoch ist. Wir planen und implementieren korrigierende Maßnahmen, um Lebensmittelabfälle und Verschwendung zu reduzieren.
Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Entsorgung fester Abfälle keine negativen Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung oder die Umwelt hat. Wir halten uns an die "Zero Waste Regulation" in Bezug auf das Abfallmanagement.
16
